04.02.1995
Aloys Rosellen wurde durch den langjährigen Freund des Kölner Husaren-Korps von 1972 e. V., Franz Wolf (Präsident des Bundes deutscher Karneval), auf der Prunksitzung inthronisiert
10.05.1997
25jähriges Jubiläum im „Blauen Funken Turm“
26.05.1997
Die Satzung wurde erweitert und die Damen des Damen- korps als vollwertige Mitglieder im K.H.-K. aufgenommen
09.09.1997
Auf Fürsprache der Paten Kölner Funkenartillerie Blau- Weiß von 1870 e. V. (Blaue Funken) und der Alten Kölner KG Schnüsse Tring von 1901 e. V. wurden wir ordentliches Mitglied im Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e. V.
26.02.2001
Erste Teilnahme am Rosenmontagszug mit 50 Personen und einem historischen Munitionswagen
Mai 2003
Peter Klein übernimmt das Amt des Präsidenten
30.01.2005
von 2007 bis 2012 das Amt des 1. Vorsitzenden. Er versöhnte alte Mitglieder mit ihrer Gesellschaft und unterstützte die Einrichtung der Obdachlosensitzung
2008/2009
Rekord: Über 200 Gäste beim dritten K.H.-K.-Obdachlose- nessen in der Wolkenburg, neuer Planwagen mit knallroter Plane
2009/2010
Das K.H.-K. stattet mit einem nanziellen Kraftakt einen komplett neuen Musikzug aus, das Tambourcorps „Schwarz-Weiss“ Herkenrath e. V. ist neuer Ehrenmusik- zug, das Of zierskorps restauriert den Schellenbaum, das Damenkorps erhält für die Organisation der 1. Kölschen Karnevalssitzung für Obdachlose und sozial schwache Mitbürger die „Nase des Monats“
2010/2011
Premiere: Das K.H.-K. nimmt das erste Mal mit einem eigenen Festwagen am Kölner Rosenmontagszug teil, das K.H.-K. erhält einen Nachhaltigkeitspreis der UNESCO
2012/2013
Musikalisch werden wir durch den neuen Regiments- spielmannszug „Musikverein Kürten“ verstärkt
2014/2015
Am 02.11.2014 fand das 9. Mittagessen für Obdachlose und sozial schwache Mitbürger in der Wolkenburg zu Köln statt. Die Karnevalssitzung unter der gleichen Prämisse gibt es am 01.02.2015 bereits zum sechsten Mal
2015/2016
Das Korps wurde am 08.05.2015 44 Jahre alt. Beim Korpsappell wurde dies gebührend gefeiert; zusätzlich wurde eine Jubiläumsspange ausgegeben.
Die „Original Dünnwalder Musikanten“ begleiten uns bei den Aufzügen und im Rosenmontagszug.
Helga Grube übergibt die Leitung des Damekorps an Helen Hardtke, die auch die Damensitzung erstmalig leitet.
2016/2017
Dr. Bernd Lindemeyer wurde auf der Mitgliederversamm- lung zum Präsidenten gewählt.
Das Damenkorps wird 20 Jahre „alt“. Zum Korpsappell wurden die Gründungsmitglieder des Damenkorps geladen.
Erster Kölner Damenfrühschoppen einer Korpsgesellschaft, Leitung: Damenkorpspräsidentin Helga Grube, in der Wolkenburg mit Teilnahme des designierten Festkomitee- Präsidenten Markus Ritterbach
4.2.2005
Jubiläumssitzung im großen Börsensaal
8.5.2005
Jubiläumsgala in der Wolkenburg zu Köln, Aufnahme von Markus Ritterbach, Präsidenten des Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e. V., in das Corps à la suite im Range eines Rittmeisters
2005/2006
Fernsehinterview bei center.tv, Aufbau eigenes Tanzkorps, Neugründung Senat, Korpstour Königswinter
2006/2007
Nach Jahren mit einem Tanzkorps bringt das K.H.-K. end- lich wieder eine Marie mit ihrem Jung auf die Bühnen Kölns. In einer kritischen Situation übernahm Dr. Bernd Lindemeyer
Seite 77