Page 62 KHK_Festschrift_2019-20_Web.pdf Full Version
							
                                                                          Seite 62
Historie Session 2019/2020
Meilensteine
08.05.1972
Gründung im Dom-Hotel Köln, Namensge- bung: Kölner Husaren-Korps von 1972 e. V.
11.11.1972
05.01.1990
Zum Korpsappell präsentierte sich das Tanz- korps erstmalig verstärkt durch Mädchen
26.01.1991
Absage der Prunksitzung aufgrund massiver Proteste der Bevölkerung durch den Golfkrieg
10.01.1992
Teilnahme einiger Vorstandsmitglieder der
KG Treuer Husar blau-gelb von 1925 e. V. am Korpsappell – deren Präsident Horst Weiss wurde ins Corps à la suíte zum Rittmeister berufen
15.07.1992
Das K.H.-K. ohne Präsident und 1. Vorsitzen- den – Dr. Bernd Lindemeyer wird kommissa- risch 1. Vorsitzender
22.1.1993
Fernsehauftritt im „Kölner Fenster“ des WDR
31.1.1993
Ende der „Funk(en)stille“: Rote Funken bei K.H.-K.-Prunksitzung, K.H.-K. bei Rote Funken Sitzung im Gürzenich
29.1.1994
Letzte Sitzung des Ehrenpräsidenten Ernst-Walter Hering. Presse: „Ein Gentle- man-Präsident verläßt die Bühne“
04.02.1995
Aloys Rosellen wurde durch den langjährigen Freund des Kölner Husaren-Korps von 1972 e. V., Franz Wolf (Präsident des Bundes Deutscher Karneval), auf der Prunksitzung inthronisiert
10.05.1997
25jähriges Jubiläum im „Blauen Funken Turm“
26.05.1997
Die Satzung wurde erweitert und die Damen des Damenkorps als vollwertige Mitglieder im K.H.-K. aufgenommen
09.09.1997
Auf Fürsprache der Paten Kölner Funkenartil- lerie Blau-Weiß von 1870 e. V. (Blaue Funken) und der Alten Kölner KG Schnüsse Tring von 1901 e. V. wurden wir ordentliches Mitglied im Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e. V.
26.02.2001
Erste Teilnahme am Rosenmontagszug mit 50 Personen und einem historischen Munitionswagen
Erstes Treffen der Mitglieder – schon einige in der neuen Uniform (angelehnt an die preußische Husaren-Uniform – 5fach-Verschnürung, wie das Leib Garde Husaren Regiment Potsdam)
05.01.1973
Erste Manöverfahrt nach Salzburg mit 45 Husaren und dem Tanzpaar Alexander Schae- fer und Heidi Haarhaus
25.02.1973
Erste Prunk- und Kostümsitzung im ehemaligen InterConti (Hofburg des Kölner Dreigestirns)
16.02.1974
Erste Prunksitzung in der Wolkenburg zu Köln
03.01.1976
Zum Regimentsappell Einführung des Verdienstordens „Pour le Mérite“
22.02.1977
Erste Teilnahme am Ehrenfelder Dienstagszug mit 20 Reitern auf Schimmeln
18.04.1977
Auf Fürsprache des Präsidenten des Festkomitee Kölner Karnevals von 1823 e. V. wurden wir förderndes Mitglied
07.02.1980
Präsident Ernst-Walter Hering eröffnete die zweite Abteilung der Prunksitzung zu Pferde
10.01.1984
Korpsappell mit Damen unter unserem Präsi- denten Egon Wiering
11.01.1985
Erste Damensitzung unter der Leitung von Mercedes Gottfried