Leev Jecke, Karneval in Köln, das sind auf den ers- ten Blick vor allem die großen Feste: der Rosenmontagszug, die Sessionseröffnung in der Altstadt, die Prunksitzungen im Gürzenich oder die vielen Feiernden auf der Zülpicher Straße. Doch Karneval ist viel mehr, denn „et Hätz schleiht em Vee- del”! Die vielen kleinen Vereine, Umzüge und Straßenfeste in den Kölner Veedeln bilden das eigentliche Herzstück unseres Fastelovends. Ob Stammkneipe oder Kita, Pfarrsaal oder Grundschule: Hier sind die Jecken zu Hause. Die 86 Kölner Stadtteile sind die Keimzellen des Kölner Karnevals, hier liegen die Wurzeln der Traditionen wie wir sie heute kennen. Mit dem Motto der Session 2020 „Et Hätz schleiht em Veedel“ wollen wir raus aus der Innenstadt, rein ins Geschehen: Auch vor der eigenen Hautür ndet ganz spannender Karneval statt. Die einzigartige Veedelsmentalität schafft Zusammenhalt, der die Kölner weit über die Karnevalstage hinaus verbindet. Hier leben die Menschen, hier ist ihre Nachbarschaft. Diese einge- schworenen Gemeinschaften und das eh- renamtliche Engagement sorgen für etwas, dass die jecken Tage in unserer Stadt so besonders macht: Bei uns kommt der Faste- lovend in jede Straße, jedes Krankenhaus, jede Schule und jedes Altersheim. Hier wird überall und vorbehaltlos mit jedem gefeiert – dafür sorgen die Jecken in ihren Veedeln. Ohne die zahllosen ehrenamtlichen Helfer wäre der Karneval nicht wieder- zuerkennen. Nicht nur der Rosenmon- tagszug, auch die Vielzahl der Veedels- züge und -veranstaltungen liegt auf den Schultern der freiwilligen Unterstützer. Mit dem Motto wollen wir den Fokus auf diese Menschen lenken. Denn hier in den Veedeln machen sich der an manchen Stel- len fehlende Nachwuchs oder die knappen Ressourcen als erstes bemerkbar. Dabei ist es als Festkomitee Kölner Karneval unser oberstes Ziel, diese Vielfalt im Kölschen Fastelovend noch lange zu erhalten. Ein wichtiger Teil des Fastelovends ist der Zusammenhalt. Um auch Benachtei- ligten den Zugang zum Karneval zu er- möglichen, hat das Kölner Husaren-Korps sich etwas überlegt: Schon mehr als zehn Jahre veranstaltet die Familiengesellschaft aus dem Westen Kölns in der Wolkenburg die Kölsche Fastelovendssitzung för ärm Lück, eine kostenfreie Sitzung für Obdach- lose und sozial schwache Karnevalisten. In diesem Jahr feiert diese einzigartige Veran- staltung ihr jeckes 11. Jubiläum. Dazu eine herzliche Gratulation von meiner Seite! Ich freue mich auf vielfältigen Veedels- karneval in allen Farben und Formen und wünsche eine aufregende Session 2020. Herzliche Grüße und Kölle Alaaf Christoph Kuckelkorn Präsident des Festkomitees Kölner Karneval Seite 13