Wir werden schon freudig erwartet und mit dem ersten Kölsch gelingt leben- diges Feiern noch mal so gut. Wir schun- keln zusammen auf den Tischen, schwen- ken Fahnen und Schilder, als hätten wir es schon intensiv geprobt und auch der Lied- text geht so langsam in Fleisch und Blut über. Anstoßen mit den Düsseldorfern ist an einem sonnigen Tag im Oktober gar nicht so schwer, denn woll mer alle doch bloß ere om jemeensam jeck zu sin! Spontan geht es weiter zum Oster- mann-Brunnen auf dem Heumarkt. Tolle Kulisse, super Wetter und der jetzt bereits sehr belebte Platz wird weiter gefüllt durch jede Menge Zuschauer und Spaß an der Freud zu haben, wird leicht gemacht. Noch schnell gefühlte zehn Mal das Mottolied gesungen, bis das Düssel- dorfer Prinzenpaar erscheint und in die fröhliche Stimmung mit einsteigt. Ehr hadd üer Kölsch ... üre Haie, der FC und fahnenschwenkend ist auch diese Aufnahme schnell im Kasten. Wir sind gut im Zeitplan, so dass wir jetzt um 13:00 Uhr bereits singend und in Formation zurück zum Dom Hauptein- gang marschieren und uns eine kurze Ver- schnaufpause gegönnt wird. Während das Düsseldorfer Prinzen- paar mit unserem Adjutanten, dem Tanz- paar und vier Gardisten im Kölner Dom eine Kerze anzündet, nehmen wir anderen eine kleine Stärkung ein. Bei Frikadellen, Würstchen und Süßigkeiten dürfen natür- lich die Fotos mit der immer größer wer- denden Touristenschar nicht fehlen. Immer recht freundlich ... Käsekuchen ... heute schon gelacht ...fällt gar nicht schwer! Seite 75